Alle Beiträge

Bildung

Bildung

„Bildung ist der (immer noch) am stärksten unterschätzte Hebel für eine gute Zukunft“. Kaum eine politische Sonntagsrede verzichtet darauf die Bedeutung von Bildung zu betonen:  für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben, für den sozialen Zusammenhalt für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand und vieles mehr. Viele Menschen sind mit viel Herzblut in den verschiedensten Bereichen des Bildungswesens tätig. Und Österreich gibt in Relation zu anderen Staaten viel Geld für das Bildungswesen aus. Trotz all dieser positiven Faktoren sind die Ergebnisse eher mittelmäßig und – noch schlimmer – in der Tendenz langsam, aber doch sinkend. Das Problem sind weniger die Ideen und Vorschläge, die liegen weitgehend und in vielen Aspekten unter Expertinnen und Experten relativ unbestritten am Tisch. Es wird Zeit für einen echten „Bildungsaufbruch“!

Ökologische Transformation

Ökologische Transformation

Die Ökologische Transformation ist wohl DIE Aufgabe dieser und der nächsten Generation. Es geht um nicht weniger als den Um- und teilweise Neubau von wirtschaftlichen, technischen und auch gesellschaftlichen Strukturen in einem sehr umfassenden Sinn. Die Komplexität und Vielschichtigkeit des Themas sind extrem herausfordernd. Umso mehr müssen wir eine Vorgehensweise, einen Plan entwickeln, der ständig weiterlernt und besser wird. Und wir müssen konkrete Schritte finden, wie wir klug anfangen…

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Wahrscheinlich sind wir in der digitalen Transformation und der KI-Anwendung bildlich im Übergang in die Jungsteinzeit. Nur dass die folgenden Epochen nicht Jahrhunderte und Jahrtausende später, sondern maximal Jahrzehnte oft nur Jahre später folgen werden. Wir müssen uns als Gesellschaft ernsthafter auf die möglichen Zukünfte vorbereiten, auch wenn noch so vieles im Nebel liegt…

MEHRGRIPS goes Public

MEHRGRIPS goes Public

Am 25. April war es so weit. Im Rahmen eines Mediengespräches ist MEHRGRIPS an die Öffentlichkeit getreten. Zahlreiche Medienvertreter haben dieser Auftakt-Veranstaltung beigewohnt. Der Complexity Science Hub hat als Gastgeber fungiert. Kein Zufall – geht es doch auch bei MEHRGRIPS darum, sich mit der Dynamik und der Weiterentwicklung eines komplexen Systems zu beschäftigen: eben des Systems „Politik“. Nächste Schritte werden die Veröffentlichungen der Ergebnisse der Themengruppen im Rahmen von MEHRGRIPS sein. Die Arbeitsprozesse laufen bereits, die Ergebnisse werden nach Fertigstellung zwischen Mitte Mai und Mitte Juni schrittweise veröffentlicht. Stay tuned…