MEHR GRIPS in den Medien im Februar 2025
Auch 2025 bleibt MEHR GRIPS im Gespräch….
Auch 2025 bleibt MEHR GRIPS im Gespräch….
Von der Budgetkonsolidierung bis zum Bildungs- & Gesundheitssystem. Österreich ist mit einer Reihe ernster Herausforderungen konfrontiert. Aber klar ist: die erfolgreiche Bewältigung all dieser Themen setzt eine leistungsstarke, vitale Wirtschaft voraus. Sie schafft die notwendigen materiellen Grundlagen. Deshalb ist die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft eine Schlüsselaufgabe für einen guten Weg in die Zukunft. Lesen Sie hier unsere Überlegungen, Impulse und Ideen. Hier geht’s zum Dokument
Seit Ende Oktober 2024 posten wir wöchentlich zwei Ideen, die wir den Parteien für eine gute Zukunft des Landes ans Herz legen… Wir sind jetzt auch auf X!
Wir haben die Gesamtergebnisse der ersten Arbeitsphase von MEHR GRIPS nochmal übersichtlich zusammengestellt. Sie finden die Ergebnisse der vier Arbeitsgruppen, eine Übersicht über den Gesamtprozess und auch Statements und Reaktionen zu MEHR GRIPS. Hier geht’s zum Dokument
Die „Soziale Stabilität in der Gesellschaft“ ist ein extrem vielschichtiges Thema. Es bildet den Schlusspunkt unserer Arbeit im ersten Halbjahr 2024. Lesen Sie hier unsere Überlegungen, Impulse und Ideen. Hier geht’s zum Dokument
Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt weitergeleitet zu werden
Wir haben das Thema „Bildung“ im Rahmen von MEHRGRIPS aus sehr unterschiedlichen Perspektiven und auch verschiedenen weltanschaulichen Positionen diskutiert. Bei allen Unterschieden fanden wir aber zu hoher Übereinstimmung was getan werden müsste. Lesen Sie das „Zielbild 2032 – ein Blick aus einer (guten) Zukunft“ und Maßnahmen und Ideen für kurzfristige Schritte auf dieses Ziel hin. Hier geht’s zum Dokument
Ziel der Diskussionen zur „Ökologischen Transformation“ im Rahmen von MEHRGRIPS war es, dieses komplexe Thema bewusst aus unterschiedlichen Perspektiven und verschiedenen Fachkompetenzen zu diskutieren und in dieser Unterschiedlichkeit den gemeinsamen Raum für Konsens und Kompromisse zu finden. Lesen Sie das „Zielbild 2032 – einen Blick zurück aus einer (guten) Zukunft“ und Maßnahmen und Ideen für kurzfristige Schritte auf dieses Ziel hin. Hier geht’s zum Dokument
Die Präsentation von MEHRGRIPS wurde in den Medien interessiert und positiv aufgenommen. Hier finden Sie einige Beispiele… Darüber hinaus gab es Life Interviews in der ZIB 2 im ORF und auf PULS 24.
„Bildung ist der (immer noch) am stärksten unterschätzte Hebel für eine gute Zukunft“. Kaum eine politische Sonntagsrede verzichtet darauf die Bedeutung von Bildung zu betonen: für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben, für den sozialen Zusammenhalt für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand und vieles mehr. Viele Menschen sind mit viel Herzblut in den verschiedensten Bereichen des Bildungswesens tätig. Und Österreich gibt in Relation zu anderen Staaten viel Geld für das Bildungswesen aus. Trotz all dieser positiven Faktoren sind die Ergebnisse eher mittelmäßig und – noch schlimmer – in der Tendenz langsam, aber doch sinkend. Das Problem sind weniger die Ideen und Vorschläge, die liegen weitgehend und in vielen Aspekten unter Expertinnen und Experten relativ unbestritten am Tisch. Es wird Zeit für einen echten „Bildungsaufbruch“!